<
4 / 279
>

 
11.05.2025

Auf zu neuen Taten

LG Weserbergland /TSG Emmerthal vor Saisoneinstieg
 
Die Athleten der LG Weserbergland fiebern dem Start in die neue Sommersaison entgegen. Die Wettkampfplanung ähnelt dem Gesellschaftsspiel Deutschlandreise. Die Meetings, Landes-, Norddeutsche- und Deutsche Meisterschaften führen die Sportler in den nächsten Wochen in der Reihenfolge nach Magdeburg, Eppingen (Baden), Hannover, Berlin, Wetzlar, Rostock, Ulm und Wattenscheid.
Um die anstrebten Wettbewerbe jedoch in Gänze bestreiten zu können, müssen zunächst teilweise Qualifikationsnormen erfüllt werden. Für die Teilnahme an den Deutschen U18 - und U16- Meisterschaften möchte sich ein halbes Dutzend AtheltenIn aus der Trainingsgruppe von Nils Benze qualifizieren. „Eine ähnlich große Breite an ambitionierten AthletenInnen hatten wir in Hameln schon einige Jahre nicht mehr“, blickt der Coach optimistisch auf den Saisoneinstand.
Sohn Tarik Benze und Mario Schütte haben dabei die besten Karten die geforderten 13,25m im Dreisprung der U18 hinter sich zu lassen. Benze Junior ist nach dem Ostertrainingslager mit Landestrainerin Annett Stein in guter Form und möchte die 14m-Marke knacken. Mario Schütte und Schwester Amelie sind nach ihrem Auslandsaufenthalt im letzten Jahr wieder gut im Training und könnten als Zwillinge erstmals das DM-Ticket gemeinsam lösen.
Das strebt auch Max-Lennart Rekate an. Das Ausdauertalent möchte sich in der nächsten Zeit auf der Laufbahn wieder den 3.000m widmen. Für die DM-Teilname werden 9:15min. verlangt. Um das Ziel zu erreichen, möchte der Siebtplatzierte der letztjährigen U16-DM seine Triathlon-Aktivitäten zeitweilig reduzieren.
U16-Athlet Erik Anton Mokrezki möchte sich im 300m- und 300m-Hürdensprint beweisen und hat sich auf die Normerfüllung gut vorbereitet. U16-Teamkollege Moritz Beckmann verletzungsbedingt noch etwas Trainingsrückstand. Danach sollten die angestrebten 11,50m im Dreisprung möglich sein.
Sprinter Lukas Meyer hat Ambitionen auf die niedersächsischen Top10 der U18 im 100m- und 200m-Sprint.
Für Klara Schlimme, Luise Beckmann und Luise Schlimme stehen altersbedingt zunächst vorbereitende Wettkämpfe und erste Landesmeisterschaften auf dem Plan.
Bericht Trainingsgruppe Beerberg:
An erster Stelle steht, dass die Athleten mit Spaß und Freude beim Training sind und im Wettkampf versuchen, sich stetig zu verbessern.
Dazu gehört, dass alle gesund durch die Saison kommen.
In den Osterferien hatten wir eine sehr intesive Trainingswoche im heimischen Stadion - mit teilweise zwei Trainingseinheiten am Tag.
Ziel unserer TG ist es möglichst vielen Athleten einen Start bei den Landes- und Norddt. Meistserschaften zu ermöglichen und sich nach Möglichkeit für die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Ein weiterers Ziel ist es, dass die Athleten/innen die jeweiligen Normen in ihren Disziplinen für eine Kaderzugehörigkeit erlangen.
Das Ziel Qualifikation für die DM haben in erster Linie zwei Athleten/in.
Da ist Mia Brungart W14 - die seit diesem Jahr für uns an den Start geht - und die Quali im Siebenkampf anstrebt. Die Landesmeisterschaften finden bereits am 17./18.05. in Edemissen statt. Die DM sind vom 29.08.-31.08. in Leverkusen. Mia hat ihre Stärken in den Sprint/Sprung Disziplinen. Hier muss sie den Grundstein für einen erfolgreichen Siebenkampf legen. Einzelmeisterschaften gibt es erst ab der Altersklasse W15.
Langfristig werden wir sie sicher über die Hürden und im Weitsprung sehen. Doch zunächst ist das Training mehrkampforientiert.
Zehnkämpfer Justus Suhr geht in sein erstes U20 Jahr. Wir hoffen auf eine DM Quali bei den Landesmeisterschaften am 24./25.05. in Papenburg - um dann auch in Leverkusen bei der DM zu starten. Auch über die 110m Hü. könnte eine Quali für die DM gelingen. Justus hat noch einigen Trainingsrückstand und muss sich erst noch an die neuen Wurfgewichte und an die neue Hürdenhöhe gewöhnen.
Ein weiteres Ziel unserer TG ist, dass wir bei den Landesmeisterschaften in Papenburg eine Fünfkampf Mannschaft bei den männl. U20 an den Start bekommen. Fünf Athleten gehören zu einer Mannschaft. Wenn uns das gelingt, werden die Jungs sich gegenseitig puschen damit sie als Team auf dem Podest landen.
Daher sind unsere Athleten bereits Ende April in die Saison gestartet und haben schon zu diesem frühen Zeitpunkt teilweise sehr gute Ergebnisse erzielt.
In der Altersklasse M13 haben wir mit Oskar Rickfelder einen hoffnungsvollen Werfer. Sein Lieblingsgerät ist der Speer, aber auch die Kugel oder der Diskus bereiten ihm sehr viel Freude. Natürlich kann er auch den Ball weit werfen (z. Z. liegt seine Bestleistung bei 52m).
Wir bauen Oskar behutsam auf, d. h. er trainiert auch mehrkampforientert. Dank seiner guten Leistungen gehört Oskar in Hannover dem E-Kader (wie Mia an) und nimmt regelmäßig an der vom NLV angebotenen Wurfschule teil.



sponsored by