15.09.2025
„Das mit Abstand schlechteste Spiel der letzten Jahre von uns“
TSG muss Enttäuschung zum Saisonstart verkraften / Aufsteiger dreht Halbzeitrückstand
Emmerthals Trainer Christian Bierstedt verzweifelte an der Seitenlinie.
TSG Emmerthal – SV Alfeld II 26:31 (17:15).
„Mir fehlen maximal die Worte“, war Emmerthals Trainer Christian Bierstedt nach der 26:31-Auftaktniederlage gegen Aufsteiger Alfeld mehr als nur angefressen. Vor heimischer Kulisse wollte die TSG direkt mit einem Sieg in die Saison starten, fand aber überhaupt nicht zur guten Form der Vorbereitung. „Das war heute das mit Abstand schlechteste Spiel der letzten Jahre von uns. Wir müssen analysieren, wie so etwas zustande kommen konnte“, war der Coach fassungslos. Die Gastgeber fanden bereits schwierig in die Partie, trotzdem lagen beide Teams nach 20 Minuten gleichauf (10:10), zur Pause führten die Gastgeber gar mit 17:15. „Nach einem ganz schwierigem Start haben wir etwas mehr Zugriff bekommen und über unser Tempospiel die Tore gemacht. Trotzdem haben wir zu keiner Zeit zu unserem Momentum und unserem eigentlichen Spiel gefunden“, haderte Bierstedt. Die Gäste wiederum reizten in der Offensive meist den Positionsangriff bis zum Ende aus – und kamen dennoch regelmäßig zum Torerfolg.
Auch nach der Pause änderte sich das Spiel der Grün-Weißen nicht, im Gegenteil: Alfeld hatte den knappen Rückstand nach nur fünf Minuten ausgeglichen (18:18), zwölf Minuten vor dem Ende lag man dann sogar mit 25:22 in Front. Während die Fehlerquote in Defensive und im Angriffsspiel der TSG hoch blieb und in der Offensive einige Bälle verworfen wurden, nutzten die Gäste die Gunst der Stunde, bauten den Vorsprung sogar aus und siegten am Ende mit 31:26. Bierstedt fand dementsprechend deutliche Worte: „So kann man kein Spiel gewinnen, so werden wir auch unsere Ziele nicht erreichen. Nach der guten Vorbereitung war das jetzt eine ganz große Enttäuschung. Wir müssen jetzt unsere Lehren aus dem Spiel ziehen und nächste Woche ein anderes Gesicht zeigen.“
TSG Emmerthal: Noah Wissel (5), Ruben Bormann (4/3), Malte Hartmann-Kretschmer (3), Arnold Schorich (3), Daniel Maczka, Kai Gellermann, Yannik Gerber, Nils Becker (alle 2), Leander Lücke, Sören Meyer, Lukas Huchthausen (alle 1).
Quelle : AWesA