11.09.2025
Newsletter September 2025
Newsletter des Spartenvorstands TSG Emmerthal, Sparte Tauchen, September 2025Als PDF öffnen
Liebe Taucherinnen und Taucher,
Liebe Vereinsmitglieder,
Hallo zusammen,
hier ist er mal wieder, der Herbst-Newsletter. Es gibt wieder aktuelle Infos, diesmal mit aktuellen Bezügen zum Jahresende und zum Kompressor.
Ein Hinweis in eigener Sache: den Newsletter gibt es erstmal nur online und per Mail-Verteiler. Der Aushang in den Kästen muss warten bis der Schreiberling wieder zu Hause ist. Nicht wundern, wenn im Kasten ein historisches Modell hängt.
Nun also aufgemerkt!

Ein leidiges Thema, aber unumgänglich. Wie werden mehr ein Auge auf Rückgaben und Verteilung von Schlüsseln haben müssen. Wir wollen nicht kleinlich sein, kommen aber nicht umhin, hier und da bei dem Thema genauer hinzuschauen. Für die routinierten Vereinsmitglieder ändert sich allerdings nix…ist ja auch mal schön.

Wichtig! Am 12. Oktober um 10.00 Uhr ist die Herbst-Seebegehung. Jedes Jahr ein tolles Event; mal sehen, was wir wieder erleben dürfen. Macht mit…Abfrage zur Teilnahme kommt.

Juchhu! Der Kompressor ist bestellt! Nach einigen Diskussionen um die Ausstattung, die Leistung und die Peripherie des Kompressors haben wir nun einen neuen Kompressor geordert, der (voraussichtlich) im Oktober geliefert und installiert wird. Warum so spät? Nun, wir wollten, dass der sommerliche Tauchbetrieb so wenig wie möglich eingeschränkt werden muss. Für den neuen Kompressor sind einige Umbauten am und im Kompressorraum erforderlich. Die dauern zwar nur wenige Tage, aber auch dann wollen wir möglichst wenig Einschränkungen.
Wer sich technisch interessiert zeigt: es wird ein L&W-Kompressor mit einer Lieferleistung von 450 Litern/Minute, genauer ein LW 450 E III mit den entsprechenden Anpassungen; also so, wie wir ihn brauchen. Der alte Kompressor soll zum Verkauf angeboten werden. Mal sehen, ob sich da etwas ergibt.
Wenn „der Neue“ da ist und läuft, dann melden wir uns. Wir gehen davon aus, dass auch neue Einweisungen erfolgen müssen, wenn auch die Außenfüllanlage nahezu unverändert bleibt.
Apropos Kompressor: einige haben vielleicht mitbekommen, dass die Stromversorgung für den Kompressor nach Umbau der Sportanlage nicht mehr die verlässlichste war. Das ist behoben, der Kompressor ist jetzt besser abgesichert; Sicherungsdurchbrenner sollten jetzt nicht (mehr) stattfinden – oder wenn, dann Auslöser im Füllraum, nicht Durchbrenner in der Schalttafel des Kellerraumes.

Na, da war ja was los…
Dass der See ein beliebtes Tauchgewässer ist, das wissen wir. Das spricht sich aber auch rum. Und so kam es, dass die Lemgoer Feuerwehr angefragt hatte, ob sie bei uns eine Rettungsübung machen dürfen. Zwischen den Lemgoer Tauchern (und über die zur dortigen Feuerwehr) und uns Emmerthalern bestehen ja schon lange persönliche und fachliche Kontakte.
Nun ja…und schon ging’s los. Es ist ja nicht „unser“ See. Also Koordinationsgespräche mit den Anglern führen. Die haben mitgezogen (vielen, vielen Dank für‘s Möglichmachen!). Luftversorgung? Auch machbar, aber unter Begleitung von Helfern (vielen Dank Manfred und Reinhard) und unter Beachtung des Sensibelchens „Prinzessin Sicherung“ (da noch nicht angepasst; s.o.). Das war eine Menge Arbeit…
Die Lemgoer Feuerwehr hat sich riesig über die Unterstützung gefreut und sich vielmals bedankt. Da haben wir also mal wieder bei jemandem einen Stein im Brett. Grüße von hier aus an die „Lemgo Firefighters“.
Tauchen im See
OK...es geht auf Herbst und Winter zu. Diese Info ist vielleicht nicht für alle relevant, aber für die „Winter-Taucher“ bleibt‘s dabei:
Wir machen weiterhin auf die Regularien zum „Tauchen am See“ aufmerksam. Wir bitten darum, diese zu beachten. Die findet Ihr direkt hier. Daneben hängen sie in den Schaukästen am Hallenbad und bei der Füllanlage aus. Also: bitte achtsam sein! Das gilt umso mehr in der kalten Jahreszeit, wenn die Routinen – auch mit den Anglern – nicht sooo präsent sind.
Ausbildung und Co.
Die Ausbilder waren über den Sommer sehr aktiv. Da ist - neben dem Regelbetrieb am Teich und im Hallenbad (ja, das läuft auch noch) - das Tauchen zum Ferienpass, das Schnuppern bei der DLRG in Haddessen und die Jugend-Fahrt nach Ibbenbüren besonders hervorzuheben. Man sieht: Ehrenamt ist präsent!
Der „Trainings- und Aufsichtsplan“ für das Winterhalbjahr steht und wird fortgeschrieben.
Achtung! Es ist beabsichtigt, im Winter wieder Schnuppertauchen und den Grundtauchschein anzubieten. Schnuppertauchen wird nicht vor Mitte Dezember/Anfang Januar terminiert, Grundtauchschein läuft voraussichtlich ab Februar/März. Wir werden das noch einmal konkreter und zeitgerecht ankündigen. Achtet auf Sonder-Veröffentlichungen dazu.

Wie immer gilt in Richtung Ausbildung: bitte meldet Euch mit besonderen Bedarfen besonders an, und zwar frühzeitig vorher und direkt bei den Ausbildenden. Tauchgangsbegleitung kann auch über die bestehende WhatsApp-Gruppe abgefragt werden.
Vorschau und sonstige Termine
Save-the-Date:
- am 15.12.2025 ist letztes Training vor Weihnachten. Es wurde Grillwurst versprochen!
- das „Weihnachts-Event“ wird wieder ein „Neujahrs-Event“, also zum Jahresbeginn gibt’s ne Fete. Auch hier: achtet auf die Ankündigungen und checkt Eure Mails…
So, das war’s erstmal mit neuen Infos. Wir wünschen Euch einen schönen Herbst und einen guten Übergang in die stilleren Zeiten.
Wie immer gilt: bei Fragen fragen…der Vorstand steht entsprechend zur Verfügung.
Euer Vorstand